- befragen
- zu Rate ziehen; konsultieren; hinzuziehen; ausfragen; vernehmen; fragen; zur Rede stellen; verhören; ein Interview machen; interviewen
* * *
be|fra|gen [bə'fra:gn̩] <tr.; hat:Fragen richten (an jmdn.):der Staatsanwalt hatte die Zeugin eingehend befragt.Syn.: ↑ ausfragen, ↑ ausquetschen (ugs.), ↑ fragen, ↑ interviewen, ↑ konsultieren, sich erkundigen bei, sich informieren bei, sich unterrichten bei, ↑ verhören.* * *
be|fra|gen 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉 jmdn. \befragen an jmdn. Fragen richten, um Auskunft bitten ● ein Buch, Lexikon \befragen 〈fig.〉 darin nachschlagenII 〈V. refl.; veraltet〉 sich \befragen sich erkundigen, Erkundigungen einziehen ● ich muss mich erst \befragen* * *
be|fra|gen <sw. V.; hat:a) Fragen (an jmdn.) richten, (jmdm.) Fragen stellen:jmdn. sehr genau b.;jmdn. nach seiner Meinung, wegen seines Verhaltens, über das Ereignis b.;<subst.:> auf Befragen der Verteidigung;R nie sollst du mich b. (scherzh.; darüber möchte ich keine Auskunft geben; nach R. Wagner, Lohengrin);b) (geh.) mithilfe einer Sache etw. zu erfahren suchen:das Orakel b.* * *
be|fra|gen <sw. V.; hat: 1. a) Fragen (an jmdn.) richten, (jmdm.) Fragen stellen: jmdn. sehr genau b.; jmdn. nach seiner Meinung, wegen seines Verhaltens, über das Ereignis b.; Zu seinem Erfolgsgeheimnis befragt, stapelt der 65-jährige Heinz Jentzsch tief (Hamburger Morgenpost 8. 7. 85, 12); <subst.:> auf Befragen der Verteidigung; R nie sollst du mich b. (scherzh.; darüber möchte ich keine Auskunft geben; nach R. Wagner, Lohengrin); Ü Ich befragte Zouzou mit den Augen (Th. Mann, Krull 370); b) (geh.) mithilfe einer Sache etw. zu erfahren suchen: das Orakel b.; die Wahrsagerin befragt ihre Karten; er befragte das Los (A. Zweig, Claudia 61). 2. <b. + sich> (veraltend) sich nach etw. erkundigen: sich bei einem Rechtsanwalt, bei einem Arzt über etw., nach etw. b.
Universal-Lexikon. 2012.